Nebenberuflich Gründen als Mutter. Warum es vollwertig Anerkennung verdient.

Nicht jede Selbstständigkeit beginnt mit einem großen Knall. Viele Menschen starten neben dem Job – mit einer Idee, die reift, mit begrenzter Zeit, aber großer Klarheit: „Ich will etwas Eigenes aufbauen, meine eigene Chefin sein, meine Zeit freier einteilen können.”

In einem unserer ersten Blogtexte haben wir schon angesprochen, dass gerade Mütter viel risokobewusster an die Gründung herangehen. Hier kannst du nachlesen: https://businessbaby.impacthubdresden.net/blog/wie-viel-risiko-bist-du-bereit-bei-deinem-gruendungsvorhaben-einzugehen


Auch wenn dafür anfangs vielleicht nur ein Tag pro Woche zur Verfügung steht, ist das nicht weniger wert. Im Gegenteil. Nebenberuflich zu gründen heißt:

  • mit Plan und Struktur vorzugehen

  • Verantwortung zu übernehmen und mit Ausdauer am Ball zu bleiben.

  • Es heißt auch: zwischen Kinderkrankheiten, Teilzeitvertrag und Care-Arbeit nicht den eigenen Traum zu verlieren.

5 Punkte, die du als nebenberuflich Selbstständige beachten musst:

Der Account solo.selbststaendig auf Instagram hat eine übersichtliche Liste dazu.

  1. Informiere deinen Arbeitgeber: dein Hauptjob darf nicht darunter leiden oder direkte Konkurrenz sein

  2. Achte auf die Krankenversicherung: Einkommen und Stundenanzahl dürfen nicht zu hoch sein, sonst stuft die Krankenkasse dich als selbstständig Versicherte ein und nicht über die Anstellung

  3. Behalte die Steuern im Auge: Du zahlst ca. 30% deines Gewinns an Einkommenssteuer. Lege diese am besten beiseite. 

  4. Scheinselbstständigkeit: Du darfst nicht nur einen Auftraggeber haben

  5. Zeitmanagement: plane feste Zeitfenster und Pausen

Vereinbarkeit ist ein Thema, was gründende Mütter besonders beschäftigt.

Im 2. Jahrgang in unserem Mentoringprogramm „Business, Baby!“ haben 14 von 20 Frauen während oder nach dem Programm eine Selbstständigkeit angemeldet, die meisten davon nebenberuflich. Wir feiern Frauen, die Schritt für Schritt ihren Weg gehen – mit Ideen, die zu ihrer Lebenswirklichkeit passen. Im Programm bekommen alle Fragen und Geschichten Raum und dürfen mit Begleitung auf Augenhöhe wachsen.

Ulrike Müller hat eine klare Struktur

Sie organisiert ihre Selbstständigkeit als Mutter eines Kleinkindes so: vier Tage arbeitet sie im Angestelltenverhältnis und einen Tag selbständig.

Ulrike ist freiberufliche CRM Consultant, d.h. im strategischen Customer Relationship Management, also Kundenbeziehungsmanagement tätig. Ihre Fokusbranchen hierbei sind Digital Health, Social Impact und Green Tech. Sie bietet Methoden an, wie Unternehmen ihre Zielgruppe datenbasiert ermitteln können und gibt Best Practices, wie Akquise und langfristiges Customer Relationship Management im Onlinemarketing aussehen kann.

"Freu mich und find das Programm mega! In den 4 Stunden coworken am Freitag im Impact Hub, bin ich produktiver als in den 4 Tagen in meinem Hauptjob." 

Ulrike Müller - https://relationshub.org/


Du spielst mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen?

Dann ist jetzt dein Moment. Unser 6-monatiges Programm unterstützt dich genau dort, wo du stehst. Du brauchst noch keinen Businessplan – nur die Lust und die Zeit, loszugehen.

👉 Jetzt kannst du dich bewerben für die nächste Runde von Business, Baby!

Bewerbungsschluss ist der 11. Juli 2025.

Alle Infos findest du hier:

https://businessbaby.impacthubdresden.net/#Anmeldung