Female Founders - ihr werdet gebraucht

Female Founders - ihr werdet gebraucht

Der Mai steht vor der Tür, alles neu soll er ja machen. Eins ist aber sicher, von allein wird er das nicht schaffen. Es braucht jede einzelne von uns, die sich für eine Sache engagiert, die ihr am Herzen liegt.

Fortschritte und Herausforderungen

Der Female Founders Monitor erscheint beinah jährlich und beleuchtet die Situation von Gründerinnen in Deutschland. Fokus sind i.d.R. Start-up Gründungen, da die Untersuchung vom Deutschen Start-up Verband ausgeht.

Female Founders Monitor 2025 - Was sind die Insights in Kürze

📉 Anteil von Gründerinnen

Der Anteil von Frauen unter den Startup-Gründenden liegt bei nur 19 % und ist im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen.

🚧 Herausforderungen für Gründerinnen

Fehlende Vorbilder und Impulse im Bildungssystem: Frauen entdecken Unternehmertum häufig erst im Berufsleben, während Männer bereits im Studium Vision und Risikobereitschaft als ihre Stärken sehen.

Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum: Strukturelle Barrieren erschweren es Frauen, Familie und Unternehmensgründung zu vereinbaren.

Eingeschränkter Zugang zu Netzwerken: Frauen haben oft weniger Zugang zu relevanten Netzwerken, was ihre Gründungsaktivitäten hemmt.

💰 Finanzierungslage

Die Zahl der Venture-Capital-Finanzierungen (VC) für Startups mit mindestens einer Gründerin hat sich seit 2017 fast verdoppelt, das investierte Kapital sogar fast vervierfacht. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Lücke zwischen Männern und Frauen beim Kapitalzugang weiterhin groß.

🌱 Potenziale und Chancen

Wachstum und Skalierung: Gründerinnen haben in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorne gemacht und sich häufiger und mehr Wagniskapital gesichert.

Rolle von Role-Models: Es gibt heute mehr erfolgreiche Gründerinnen, Investorinnen und damit auch Vorbilder, die andere Frauen inspirieren können.

🧭 Handlungsempfehlungen

Unternehmerische Bildung fördern: Frühzeitige Impulse und Vorbilder im Bildungssystem können mehr Frauen für das Gründen begeistern.

Vereinbarkeit stärken: Strukturelle Barrieren müssen abgebaut werden, um die Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum zu verbessern.

Kapitalzugang verbessern: Maßnahmen zur Verbesserung des Kapitalzugangs für Gründerinnen sind notwendig, um ihre unternehmerischen Ambitionen zu verwirklichen.

Der vollständige Female Founders Monitor 2025 ist hier abrufbar.

Die Rolle von “Business, Baby!” dabei

Auch wenn viele Mütter, die wir bei “Business, Baby!” begleiten eher im Dienstleistungssektor und als Soloselbstsändige gründen, betreffen sie die Herausforderungen gleichermaßen.

Dieser Monitor verdeutlich, wie nützlich unsere Arbeit in dem Programm ist. Dass wir nicht nur Frauen empowern,sondern ein frauenförderndes Umfeld in der Unternehmenslandschaft mitgestalten. Wir weisen dabei weiter auf strukturelle Hindernisse für Mütter auf dem Weg zur Selbstständigkeit hin, z.B. im DNN Zeitungsartikel, im eigenen Impact Report oder auf Veranstaltungen.

💃 Psst.. der Impact Report zum 2. Jahrgang ist schon in der Mache und kann demnächst veröffentlicht werden.

Bis dahin sehen wir uns vielleicht auf dem diesjährigen Dresdner Nachaltigkeitsfestival Dear Future, wo wir von "Business, Baby!" auch an zwei Terminen inhaltlich beteiligt sein werden.